
GESCHMACK AUS APULIEN
Entdecken Sie das native Olivenöl extra von Olivò. Es geht nach Apulien, im Herzen des Mittelmeers. Olivenöl von Olivò befindet sich in Gravina in Apulien, wo sich das milde Klima, das fruchtbare und großzügige Land und die starken und geschickten Hände der Männer treffen, um ein einzigartiges und ausgezeichnetes Produkt zum Leben zu erwecken: OLIVO', ein extra natives Olivenöl. Im Einklang mit dem Territorium, dem Klima und der Tradition wählen wir Sorten der Gruppe Ogliarola, Coratina, Leccina und Cima di Bitonto aus: Aus diesen Sorten wird natives Olivenöl extra von Olivò hergestellt, eine einzigartige Linie, deren Mischung in verschiedenen Formaten mit ein raffiniertes Design. Gekennzeichnet durch einen hohen Gehalt an Ölsäure, eine hohe Menge an Polyphenolen und Vitamin E und eine niedrige freie Säure (weniger als 0,4%), OLIVO' garantiert dem, der es schmeckt, ein angenehm unerwartetes sensorisches Erlebnis und ernährungsphysiologische Eigenschaften, die unsere Gesundheit Vorteile von.
Hohe Beherrschung des italienischen Know-hows Die hohe Qualität des Olivenöl von Olivò ist das Ergebnis sorgfältiger und ständiger Forschung, Auswahl und Pflege des Rohstoffs in jeder Produktionsphase. Die Olivenernte, die hauptsächlich aus biologischem Anbau stammt und zum richtigen Zeitpunkt gereift ist, erfolgt direkt von jahrhundertealten Bäumen, die auf dem Territorium Apuliens angebaut werden, mit Geräten der neuesten Generation und ohne Schädlingsbefall. Nach der Ernte werden die Oliven sofort zu der GEMANCO-Mühle in Gravina in Apulien transportiert, um innerhalb von 24 Stunden nach der Ernte verarbeitet zu werden. Hier trifft Tradition auf Unternehmertum und Technologie: 2004 kaufte Gemanco, ein stabiles und solides Unternehmen in Süditalien, eine 30.000 Quadratmeter große Fabrik in Gravina in Apulien, in der sich eine Ölmühle befindet, und nach einer Umstrukturierung der Liegenschaften und der Bau neuer Werke, investiert 2015 auch in die Erweiterung der gleichen Ölmühle, indem die bestehende durch 3 High-Tech- und Avantgarde-Werke (Pieralisi) ersetzt wird, wodurch sowohl die Qualität des Endprodukts als auch die Produktionskapazität erhöht werden, 60 Doppelzentner Oliven pro Stunde und Pflanze zu mahlen (insgesamt etwa 180 Doppelzentner pro Stunde).